Brauchst du als KMU ein Energiemanagementsystem?

Energiemanagementsystem Ein Energiemanagementsystem kann für KMUs äußerst vorteilhaft sein, insbesondere wenn das Unternehmen Energiekosten senken, die Umweltbelastung reduzieren und seine Wettbewerbsfähigkeit stärken möchte. Die Einführung eines solchen Systems nach DIN EN ISO 50001 bietet einen strukturierten Ansatz, um diese Ziele zu erreichen. Was ist die […]

Klimaneutralität: Warum solltest Du klimaneutral sein?

Warum solltest Du klimaneutral sein? Klimaneutralität würde nicht nur zur Reduzierung der negativen Umweltauswirkungen beitragen, sondern auch langfristige wirtschaftliche, soziale und imagebezogene Vorteile bieten. 1. Nachhaltige Wettbewerbsvorteile: Klimaneutralität würde KMU einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen. Verbraucher sind zunehmend umweltbewusst und bevorzugen Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen, […]

Emissionsberichterstattung im Kampf gegen den Klimawandel

Bedeutung, Herausforderungen, Fortschritte und ein Beispiel aus der Praxis Der Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Um dieser globalen Bedrohung entgegenzuwirken und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, ist eine umfassende und transparente Emissionsberichterstattung für Unternehmen unerlässlich. Die Erfassung und Offenlegung von […]

Nutzen eines Energiekonzepts – Förderprogramm in Bayern

Förderprogramm in Bayern Ein gut durchdachtes Energiekonzept ist von großer Bedeutung, um die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen und eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Das Bayerische Förderprogramm für Energiekonzepte und kommunale Energienutzungspläne spielt hierbei eine wesentliche Rolle, da es Kommunen, Unternehmen und anderen Einrichtungen in […]

Joint Implementation (JI) – Praktische Beispiele zur internationalen Zusammenarbeit im Klimaschutz

Praktische Beispiele zur internationalen Zusammenarbeit im Klimaschutz Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, die internationale Zusammenarbeit erfordert, um nachhaltige Lösungen zu finden. Eine Möglichkeit, den Klimaschutz auf globaler Ebene zu fördern, ist die sogenannte Joint Implementation (JI) oder Gemeinsame Durchführung. JI ist […]

EU-Emissionshandel: Stärkung des Kohlenstoffmarktes für den Klimaschutz

Stärkung des Kohlenstoffmarktes für den Klimaschutz Der Emissionshandel ist ein Instrument zur Regulierung von Treibhausgasemissionen, das darauf abzielt, den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen, insbesondere CO2, zu begrenzen. Es basiert auf dem sogenannten „Cap-and-Trade“-Prinzip, bei dem eine Obergrenze (Cap) für die Gesamtemissionen festgelegt wird, die von […]