Nachhaltigkeit lässt sich oft nicht direkt in Zahlen messen, aber einige ISO-Normen bieten Dir Orientierung. Bei uns bekommst Du einen Überblick über die wichtigsten Normen für Nachhaltigkeit in Unternehmen. Dieses unterstützt Dich die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele sukzessiv umzusetzen. Aktuelle Studien und Daten Das Institut für Arbeitsmarkt- […]
Der Umweltmanagement-Preis 2024 wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zusammen mit dem österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) vergeben. Unterstützt wird der Preis in Deutschland durch die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), den Umweltgutachterausschuss (UGA) […]
Unternehmen in Verantwortungseigentum ist ein Konzept, das in den letzten Jahren in Deutschland an Bedeutung gewonnen hat und vor allem für junge und nachhaltige Unternehmen interessant sein könnte. Es geht darum, dass Unternehmenseigentum nicht nur eine Vermögensposition, sondern auch eine Verantwortung für das Unternehmen und […]
GO-Bio next – deine Möglichkeit, wissenschaftliche Innovationen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln! Diese Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt ambitionierte Forscher und Gründer dabei, ihre Ideen aus der akademischen Forschung in marktfähige Produkte und Dienstleistungen zu überführen. Erfahre hier, wie du von […]
Volatile Märkte, unvorhersehbaren Herausforderungen – die Bedeutung der wirtschaftlichen Resilienz wird immer deutlicher. Ein Unternehmen, das in der Lage ist, sich anzupassen und zu gedeihen, selbst wenn es mit Widrigkeiten konfrontiert ist, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil. Wie also können Unternehmen langfristige wirtschaftliche Resilienz aufbauen, um […]

Ein Nachhaltigkeitsmanager ist für die Entwicklung und Implementierung von Strategien verantwortlich, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen eines Unternehmens zu reduzieren und seine soziale Verantwortung zu verbessern. Die Rolle hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen zunehmend die Bedeutung von Nachhaltigkeit erkennen und […]

Teilen ist das neue Haben: Ein Interview mit Maximilian Lehmann, Geschäftsführer von fainin GmbH Für uns stellt sich die Frage, wie Technologie dazu beiträgt, unsere Gewohnheiten zum Besseren zu verändern. Hierzu möchten wir Euch Maximilian Lehmann vorstellen, dem Geschäftsführer der fainin GmbH, einem Green Tech […]

Am 27. März 2024 hat der Deutsche Bundestag das Cannabisgesetz (CanG) verabschiedet, ein Meilenstein, der nicht nur in der Cannabispolitik, sondern auch in der deutschen Wirtschaftslandschaft Wellen schlägt. Mit der Einführung des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) und des Medizinal-Cannabisgesetzes (MedCanG) ergeben sich für dich als Startup, Gründer […]

Das Wachstumschancengesetz ist da – eine Brücke in die Zukunft für kleine und mittlere Unternehmen sowie Sozialunternehmer. Du fragst dich, was das für dich und dein Unternehmen bedeutet? Lass es mich dir erklären. Stell dir vor, du bist der Gründer eines mittelständischen Unternehmens in Deutschland. […]

Für unsere Umwelt, Klima und Natur Du stehst mitten im Unternehmertum, mit einer Vision, die weit über Gewinne hinausgeht. Du möchtest mit deinem Unternehmen oder Sozialunternehmen nicht nur auf dem Markt bestehen, sondern auch aktiv zum Schutz unseres Planeten beitragen. Genau hier kommt eine spannende […]