DIN EN ISO 14001 Ein Umweltmanagementsystem (UMS) nach DIN EN ISO 14001 ist ein strukturierter Ansatz für Unternehmen, um ihre Umweltauswirkungen zu identifizieren, zu kontrollieren und kontinuierlich zu verbessern. Es kann von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) implementiert werden, um ihre Umweltleistung zu optimieren, Kosten […]
Förderprogramm in Bayern Ein gut durchdachtes Energiekonzept ist von großer Bedeutung, um die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen und eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten. Das Bayerische Förderprogramm für Energiekonzepte und kommunale Energienutzungspläne spielt hierbei eine wesentliche Rolle, da es Kommunen, Unternehmen und anderen Einrichtungen in […]
Praktische Beispiele zur internationalen Zusammenarbeit im Klimaschutz Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, die internationale Zusammenarbeit erfordert, um nachhaltige Lösungen zu finden. Eine Möglichkeit, den Klimaschutz auf globaler Ebene zu fördern, ist die sogenannte Joint Implementation (JI) oder Gemeinsame Durchführung. JI ist […]
Klimafolgenanpassung von KMU In Zeiten des Klimawandels ist es für Unternehmen wie dein KMU besonders wichtig, sich an die sich verändernden klimatischen Bedingungen anzupassen. Du magst vielleicht nicht so viele Ressourcen haben wie große Unternehmen, aber du kannst dennoch einen bedeutenden Beitrag zur Klimafolgenanpassung leisten. […]
Stärkung des Kohlenstoffmarktes für den Klimaschutz Der Emissionshandel ist ein Instrument zur Regulierung von Treibhausgasemissionen, das darauf abzielt, den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen, insbesondere CO2, zu begrenzen. Es basiert auf dem sogenannten „Cap-and-Trade“-Prinzip, bei dem eine Obergrenze (Cap) für die Gesamtemissionen festgelegt wird, die von […]
Ein Schlüssel zum Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung Der britische Maler und Sozialkritiker John Ruskin hat einmal treffend formuliert: „Ein weiser Verbrauch ist eine weit schwierigere Kunst als eine weise Produktion.“ Diese Weisheit gilt auch für unseren Energieverbrauch. In den letzten Jahren ist der Energieverbrauch in […]
Umweltprobleme und Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels Laut dem deutschen Umweltbundesamt gibt es in Deutschland einige Umweltprobleme, die angegangen werden müssen: Deutschland unternimmt mehrere Schritte, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Laut dem deutschen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat Deutschland im Juni 2021 ein […]
Nachhaltige Wege zur Emissionsreduktion und gesellschaftlichen Beitrag Die Bedeutung des Klimaschutzes und der Reduzierung von CO2-Emissionen ist in den letzten Jahren für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer mehr in den Fokus gerückt. Angesichts der zunehmenden Sorge um den Klimawandel und der steigenden Anforderungen seitens […]
Verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln fördern Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen zur verantwortungsvollen Geschäftstätigkeit spielen eine entscheidende Rolle, um die Geschäftstätigkeit von multinationalen Unternehmen verantwortungsbewusster zu gestalten und einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Seit ihrer Einführung im Jahr 1976 haben sich diese Leitsätze zu […]
Umweltkreditprogramm Klimaschutz Das Umweltkreditprogramm Klimaschutz ist ein Förderprogramm der LfA Förderbank Bayern, das gewerblichen Unternehmen sowie freiberuflich Tätigen mit Betriebsstätte oder Niederlassung in Bayern zugutekommt. Die Förderung unterstützt Umwelt- und Klimaschutzinvestitionen sowie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz. Hier sind die wichtigsten Informationen zu den förderfähigen […]